Seit Beginn hat Magaldi die Nachhaltigkeit auf die gleiche Stufe wie den Gewinn gestellt und sie zu einem Erfolgsfaktor und nicht zu einem bloßen Schlagwort gemacht.
Das Konzept der Nachhaltigkeit – mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten – ist so tief in der Unternehmenskultur verankert, dass es zu einem Motor für Innovation und Wertschöpfung geworden ist.
Sie ist in einer „CCI“ genannten Strategie verankert, deren drei Hauptsäulen Care (Fürsorge), Cooperation (Zusammenarbeit) und Innovation sind.
Die Säule „Care“ (Fürsorge)
-
Den ökologischen Fußabdruck verkleinern und natürliche Ressourcen für heutige und zukünftige Generationen erhalten
Umweltschutz ist ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells unseres Unternehmens. Er wird durch eine Reihe von Maßnahmen und Richtlinien umgesetzt, die darauf abzielen, die Umweltfreundlichkeit des Unternehmens zu stärken und umweltfreundliche Geschäftspraktiken zu fördern. So wurde beispielsweise beschlossen, eine PV-Anlage mit 2 MW Leistung auf dem Dach der Fabrik zu installieren, um für einen sauberen und nachhaltigen Eigenverbrauch zu sorgen. Dank der effizienten Nutzung dieser umweltfreundlichen Energiequelle verfolgt Magaldi auch die Eindämmung von CO2-Emissionen und den Erhalt des lokalen Ökosystems.
Im Einklang mit dem Modell der Kreislaufwirtschaft unternimmt das Unternehmen auch Anstrengungen zur Reduzierung von Büroabfällen. Die Kampagne „Magaldi plastikfrei“ zielt darauf ab, Plastik zu vermeiden, und ist nur eines der Projekte, die zeigen, wie ernst das Unternehmen seine soziale Verantwortung nimmt. -
Parität, Gleichstellung und Förderung von Talenten
Geschlechterparität, Gehaltsgleichheit und Talentförderung sind Prioritäten. Magaldi ist bestrebt, einen anregenden und von Fürsorge geprägten Arbeitsplatz zu bieten, der die Mitarbeiter ermutigt, ihr volles Potenzial und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Um das Unternehmenserbe zu bewahren, investiert das Unternehmen in systematische Schulungen und führt das Projekt Magaldi Akademie durch, dessen Ziel es ist, das technische Know-how an den Nachwuchs weiterzugeben, um eine neue Generation von Talenten zu bilden.
Darüber hinaus beschränkt sich das Konzept des Wohlergehens der Beschäftigten nicht auf soziale Richtlinien, sondern wirkt über die Grenzen des Arbeitsplatzes hinaus. In den letzten Jahren hat das Unternehmen Maßnahmen ergriffen, um potenzielle Fälle von arbeitsbedingtem Stress zu überwachen und führte Graphologiekurse als Therapie ein, um zu lernen, wie man mit Stress umgeht und wieder ins Gleichgewicht findet. -
Stärkung der sozialen Verantwortung des Unternehmens
Trotz seiner internationalen Anziehungskraft erhöht die starke Bindung an das Heimatland die soziale Verantwortung, die das Unternehmen für die lokalen Standorte empfindet. „Verantwortungsbewusst denken und konkret handeln“ ist der Unternehmensansatz, der sich in karitativen Initiativen zugunsten der lokalen Entwicklung und der sozialen Eingliederung sowie in der Unterstützung der Mission von Save the Children in den Ländern mit den höchsten Armutsraten äußert.
Die Säule „Cooperation“ (Zusammenarbeit)
Dies zielt darauf ab, das Engagement der Stakeholder für die Erreichung von Nachhaltigkeit zu stärken.
Die Idee dahinter ist die Notwendigkeit, eng mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um eine höhere wirtschaftliche, ökologische, ethische und soziale Leistung sicherzustellen. Aus diesem Grund möchte Magaldi seine Nachhaltigkeitskultur mit Lieferanten und Dritten teilen, die verpflichtet sind, ein hohes Maß an Rechts- und Umweltkonformität sicherzustellen, die Menschenrechte zu achten, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und die Rückverfolgbarkeit und Verwendung von Rohstoffen aus verantwortungsvollen und gut geführten Lieferquellen zu verbessern.
Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungszentren ist ebenfalls Teil der Strategie zur Förderung der Nachhaltigkeit. Durch F&E-Aktivitäten treibt Magaldi sein Projekt der unermüdlichen Innovation zugunsten der Industrie und der Menschen überall voran.
Die Säule „Innovation“
Innovation ist ein Wettbewerbsvorteil und hilft, den Konflikt zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Interessen zu lösen.
Der hohe Grad an technischer Innovation in allen Geräten und Systemen, die seit 1929 entwickelt wurden, hat wesentlich zur führenden Marktposition der Gruppe beigetragen, deren Mission es ist, in einer globalen Wirtschaft zu konkurrieren und unter Einhaltung der höchsten Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzstandards betriebliche Exzellenz zu erbringen und so technologische Innovationen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung umzusetzen.
-
Environment, Health & Safety (EHS) policy
PDF - 577.93KbDownload