Stahlgurtförderer für Warmschmiedeteile

Stahlgurtförderer für Warmschmiedeteile

Superbelt®-Förderer

Entwickelt, um Schmiedeteile bei extremen Temperaturen zu bewegen

Die Warmschmiedeförderer von Magaldi sind äußerst vielseitig und können für die Förderung von Teilen unterschiedlichster Größe und Form bei höchster Temperatur eingesetzt werden.

Hohe Zuverlässigkeit

Der Superbelt®-Förderer verfügt über teilweise überlappende Stahlwannen, die auf einem patentierten doppelten Maschendrahtsystem aus Stahl fest verschraubt sind.
Das schadenstolerante Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Konzept, bei dem der Maschendraht für Redundanz, wenig bis gar keine Wartung und einen störungsfreien Dauerbetrieb sicherstellt. Selbst wenn der Maschendraht stark beschädigt wird, läuft der Förderer ohne plötzliche Ausfälle bis zur geplanten Wartung weiter.
Der störungsfreie Betrieb sorgt für Produktivität und Rentabilität und führt zu mehr Effizienz und Betriebszeit in einem ganzjährigen Verfahren rund um die Uhr.

Hohe Temperaturbeständigkeit

Schmiedevorgänge können für die Förderanlagen sehr herausfordernd sein. Die hohen Temperaturen, die bei der Förderung von rotglühenden Schmiedeteilen auftreten, stellen hohe Anforderungen an die Förderbänder.
Mit dem Superbelt®-Förderer werden alle Probleme im Zusammenhang mit hohen Temperaturen durch seine hohe Temperaturbeständigkeit gelöst, denn die patentierte Methode zur Verbindung der Wannen mit dem Maschendrahtband lässt alle Komponenten frei in jede Richtung dehnen, ohne dass es zu dauerhaften Verformungen kommt. Das Ergebnis ist ein Förderer, der Bauteile bei Temperaturen von bis zu 1100 °C schonend fördern kann.

Einzigartige Entladerutsche für weniger Schäden an Schmiedeteilen 

Ein ruhiger Lauf ist der Schlüssel, um das Risiko zu verringern, dass Schmiedeteile bei der Förderung beschädigt werden.
Um die Qualität der Schmiedeteile auch während des Transfers zu erhalten, hat Magaldi eine neue Entladerutsche mit einer speziellen „Sandwich“-Konstruktion entworfen, entwickelt und getestet, die sowohl die Stoßbelastung als auch den entstehenden Lärm reduziert.

Geringe bis keine Wartung

Der Superbelt®-Förderer benötigt geringe bis gar keine Wartung, da er keine kritischen Verschleißpunkte hat (keine Verschleißleisten, Stifte, Scharniere, Ketten oder Kettenräder). Die einzigen Punkte, die geschmiert werden müssen, sind die Lager der Umlenkrollen am Kopf- und Fußende, die bei laufendem Band geschmiert werden können. Die anderen Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können im Rahmen der vorbeugenden Wartung in einem mehrjährigen Zeitplan überprüft werden.

Einige Erfolgsgeschichten

Spanien

Transport von heißen Schmiedeteilen

Schmiede

Transport von heißen Schmiedeteilen

Acht kleine Superbelt®-Förderer ermöglichten es, die heißen Schmiedeteile (800°C) zuverlässig durch die Produktionslinie zu bewegen.

Der Kunde
Hersteller von Komponenten für den Automobilsektor mit Schwerpunkt auf der Hatebur-Schmiedetechnologie.

Die Herausforderung
Um Schmiedeteile bei einer Temperatur von 800 ° C zuverlässig zu transportieren.

Die Lösung
Magaldi lieferte acht kleine Superbelt®-Förderer für den Transport von heißen Schmiedeteilen in der Anlage.
Am Pressenauslauf entlädt ein Superbelt®-Förderer die Schmiedeteile auf zwei parallele Superbelt®-Förderer, bis der nachfolgende Glühprozess ansteht.
Entlang der Linie, die den Wärmebehandlungsofen und den Kühler umfasst, transportieren drei zusätzliche Superbelt®-Förderer das Material in einer kontrollierten Umgebung, um seine richtige Härte und metallurgischen Eigenschaften zu gewährleisten.
Im Anschluss an den Kühler entlädt ein weiteres Superbelt® die Stücke in Bunker, während das letzte Superbelt® die Strahlanlage zur Weiterverarbeitung belädt.

Mehr lesen