Shredder-Ein-/Ausgabeförderer
Geeignet für die effiziente und sichere Förderung von Aluminiumschrott/-schnitzeln
Die Produktion von Sekundäraluminium ist ein leuchtendes Beispiel für die Kreislaufwirtschaft. Aluminium ist nahezu vollständig recycelbar und wird in Form von Schrott zur Herstellung von Gusslegierungen für Gießereien verwendet. Der geschlossene Kreislauf verhindert, dass Produktionsabfälle auf Mülldeponien landen, spart Energie und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der wiedergewonnene Aluminiumschrott vor der Weiterverarbeitung richtig behandelt wird, um die Effizienz und Rentabilität des Umschmelzprozesses zu maximieren. Deshalb wird der Schrott nach dem Sammeln in kleinere Stücke geschnitten. Durch das Zerkleinern von Aluminium wird der Metallschrott zerkleinert und in die erforderliche Größe gebracht, wodurch sich Verunreinigungen leichter austragen lassen.
Magaldi hat die Superbelt®-Fördertechnik für die Förderung von Aluminiumschrott zum und vom Shredder so angepasst, dass eine hohe Leistung bei minimalem Wartungsaufwand erzielt wird.
Hohe Zuverlässigkeit
Der Superbelt®-Förderer verfügt über teilweise überlappende Stahlwannen, die auf einem patentierten doppelten Maschendrahtsystem aus Stahl fest verschraubt sind.
Das schadenstolerante Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Konzept: Der Maschendraht sorgt für Redundanz, wenig bis gar keine Wartung und einen störungsfreien Dauerbetrieb. Selbst wenn der Maschendraht stark beschädigt wird, läuft der Förderer ohne plötzliche Ausfälle bis zur geplanten Wartung weiter.
Der störungsfreie Betrieb sorgt für Produktivität und Rentabilität und führt zu mehr Effizienz und Betriebszeit in einem ganzjährigen Verfahren rund um die Uhr.
Design für staufreien Betrieb
Aufgrund von scharfen Kanten, dünnen Vorsprüngen und unregelmäßigen Formen neigt Aluminiumschrott dazu, sich im Band zu verfangen.
Mit dem Superbelt® wird dieses Problem aufgrund der dichten Wannenstruktur gelöst, die im Überlappungsbereich eine perfekte Passform für eine effektive Abdichtung bietet. Diese Funktion verhindert, dass sich das Material verhakt oder hängen bleibt, und beugt so Fördererstaus und Schäden vor.
Sicherer Betrieb
Der Wegfall der manuellen Schrottverarbeitung erhöht die Sicherheit und die Produktivität der Bediener.
Der Superbelt®-Förderer automatisiert die Förderung von Aluminiumschrott/-schnitzeln vollständig und minimiert so die Sicherheitsrisiken, die mit dem Gabelstaplerverkehr und der Gefährdung der Bediener durch herabfallendes Material verbunden sind. Die Konstruktion des Förderers mit hohen Schürzen, die dem Profil der Bandseitenwände über die gesamte Länge folgen, verhindert das Überlaufen des Materials während der Förderung.
Geringer Stromverbrauch
Der Superbelt®-Förderer ist sehr energieeffizient, da er so konstruiert ist, dass zwischen den beweglichen Teilen Gleitreibung vermieden wird. Der Energiebedarf beträgt etwa ein Zehntel des Energiebedarfs von Schwingförderern.
Geringe bis keine Wartung
Der Superbelt®-Förderer benötigt geringe bis gar keine Wartung, da er keine kritischen Verschleißpunkte hat (keine Verschleißleisten, Stifte, Scharniere, Ketten oder Kettenräder). Die einzigen Punkte, die geschmiert werden müssen, sind die Lager der Umlenkrollen am Kopf- und Fußende, die bei laufendem Band geschmiert werden können. Die anderen Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können im Rahmen der vorbeugenden Wartung in einem mehrjährigen Zeitplan überprüft werden.