Trockenes Schlackenrecycling-System

Trockenes Schlackenrecycling-System

The MAR® system
(Magaldi Ash Recycling) 

Ein innovatives System zur Umwandlung von Boden- und ECO-Asche in verkaufsfähige Flugasche


 

Kohle-Bodenasche und ECO-Asche haben ein großes Potenzial für die Herstellung von Wertstoffen.
Dank des MAR®-Systems können sie von einem kostspieligen Abfall, der entsorgt werden muss, in ein wertvolles Kohleverbrennungsprodukt (CCP) verwandelt werden, das in der Zement- oder Betonproduktion verwendet wird.

Das MAR®-System kann in neuen Projekten oder als Nachrüstung eingesetzt werden und ersetzt herkömmliche Nasssysteme durch einen MAC® (Aschenkühler von Magaldi) + MAR®-Systempaket ersetzen.
Trockene Bodenasche, die mit dem MAC®-System abgesaugt und gekühlt wird, und Asche aus ECO-Trichtern werden pneumatisch gefördert und in kleinen Aufnahmebehältern auf der Ebene der Kohlebunker gelagert.
Die Asche wird dann mit Hilfe von Rohrrüttlern abgezogen und in die Beschickungstrichter der Kohlemühlen dosiert, bevor sie mit Kohle vermengt und über Kohlebrenner in den Kessel eingeblasen wird.

Magaldi ash recycling system

Keine Kosten für die Entsorgung der Schlacke

Flugasche und Bodenasche haben unterschiedliche Eigenschaften (vor allem in Bezug auf die Partikelgröße und -form). Aus diesem Grund sind in der Regel zwei getrennte Entsorgungssysteme erforderlich (mit unterschiedlichen Silos und Fördertechniken).
Durch die Umwandlung der gesamten Boden- und ECO-Asche in Flugasche entfallen alle Kosten, die mit der Förderung der Asche vom örtlichen Silo zur Endlagerstätte verbunden sind. Die Kraftwerksbetreiber müssen sich nur um die Entsorgung der Flugasche kümmern.

Umwandlung von Bodenasche in verkaufsfähige Flugasche

Das MAR®-System sorgt für die Verwertung von Boden- und ECO-Asche und macht aus einem Abfallprodukt einen Reichtum, da sich Flugasche leichter verkaufen lässt.
In Übereinstimmung mit den internationalen Normen kann Flugasche als Typ-II-Zusatz (Puzzolanzement oder latent hydraulische Zusätze) zum Beton verwendet werden, während die Boden- und ECO-Asche typischerweise nur als Typ-I-Zusatz (inertes Material) verwendet werden kann.

Reduzierter Kohlenstoff-Fußabdruck

Die Verwendung von CCPs in der Zement- oder Betonproduktion ermöglicht die Schonung natürlicher Ressourcen und die Verringerung von Treibhausgasemissionen (ca. 0,9 t CO2 für jede Tonne Flugasche), wodurch die Umweltauswirkungen der Zement-/Betonherstellung reduziert werden.

Verbesserte Flugaschequalität

Das Asche-Recycling verbessert die Gesamtqualität der Flugasche, da der Gehalt an unverbranntem Kohlenstoff durch den Verdünnungseffekt der trockenen Asche sinkt.

Vernachlässigbarer Einfluss auf den Verschleiß von Kohlemühlen

Das Recycling von Bodenasche hat nur geringe Auswirkungen auf die Mahlelemente der Kohlemühle und keine nennenswerten Auswirkungen auf die Kohlerohre und Brenner. Dies ist auch aufgrund des logischen MAR®-Steuerungssystems möglich, das die dosierte Aschemenge in Abhängigkeit von der tatsächlichen Kohlezufuhr anpasst, sodass das Asche-Kohle-Verhältnis in den Kohlemühlen so konstant wie möglich gehalten werden kann.

Einige Erfolgsgeschichten

Italien

Trockenschlacke-Recycling

Kohlekraftwerk

Trockenschlacke-Recycling

Die mit den MAR®-Systemen gewonnene Flugasche hat die AENOR-Zertifizierung erhalten, die besagt, dass die chemischen/physikalischen Eigenschaften den geltenden europäischen Normen für die Wiederverwendung in der Zement- und Betonherstellung entsprechen.

Der Kunde
Kraftwerk (2x320 MW PCF-Kessel) im nordwestlichen Teil von Sardinien, Italien.

Die Herausforderung
Im Jahr 2003 wurde Magaldi mit der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von 2 Systemen zur Schlackeförderung (MAC®) beauftragt. Im Jahr 2007 beauftragte der Kunde Magaldi mit der Lieferung von 2 MAR®-Systemen zur Aufrüstung der MAC®-Systeme, um die Trockenschlacke wieder in die Brennkammer der Blöcke 3 und 4 zu leiten.

Die Lösung
Der Kunde hat berichtet, dass die MAC® – MAR® Systeme seit der Inbetriebnahme mit einer zufriedenstellenden Zuverlässigkeit arbeiten. Es war noch nie nötig, den Kessel wegen eines Ausfalls der Magaldi-Anlage abzuschalten. Die Installation der MAR®-Systeme hat keine Probleme mit dem Verschleiß von Kohlemühlen, Brennereinbauten, Kesselrohren und dem Elektrofilter verursacht.

Mehr lesen