Der Magaldi Aluminum Casting Cooler (MCC® AL)

Gezielte und kontrollierte Luftkühlung von Aluminiumgussteilen

Aluminiumgießereien müssen Gussteile von gleichbleibend hoher Qualität herstellen und Ausschussraten senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Gusskühlung ist für das Erreichen dieser Ziele und den Erfolg des gesamten Produktionsprozesses von entscheidender Bedeutung.
Magaldi hat sein praxiserprobtes Kühlsystem, das für Eisengießereien entwickelt wurde, an die besonderen Anforderungen von Aluminiumgussteilen angepasst. Der MCC® AL-Förderer bietet eine großartige und kontrollierte Kühlleistung, die die Reduzierung von Ausschuss und die Herstellung hochwertiger Teile erlaubt.

Arbeitsprinzip

Der MCC® AL besteht aus folgenden Komponenten:

  • Der Superbelt® Stahlbandförderer als Schlüsselkomponente. Das Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Design, das Redundanz sicherstellt, wenig bis gar keine Wartung erfordert und einen störungsfreien Dauerbetrieb ermöglicht, wodurch kostspielige Unterbrechungen vermieden werden.
  • Ein Kühltunnel, in dem Unterdruck herrscht.
    Ein Umgebungsluftstrom wird durch die Enden des Kühltunnels gezogen und tritt durch die Mittelhaube aus. Die Kühlluft strömt mit kontrollierter Geschwindigkeit über die Gussteile, um sie auf die erforderliche Temperatur abzukühlen und gleichzeitig Wärmeschocks und/oder andere Gefügedefekte zu vermeiden.
  • Ein optischer Detektor, der die einwandfreie Funktion des Bandes bei nahezu null Geschwindigkeit oder Charge sicherstellt.

Maßgeschneiderte Kühlprozesse

engineered casting cooling

Für jedes Projekt untersucht Magaldi gründlich die thermischen Eigenschaften von Luft und Gussteilen, um den effizientesten Kühlprozess bereitzustellen.
Durch den kombinierten Einsatz von analytischen Methoden (CFD-Analyse), experimentellen Tests auf dem hauseigenen Prüfstand und Messungen vor Ort konnten sehr genaue thermodynamische Modelle erstellt und getestet werden, um eine effektive Modellierung und letztendlich den Kühlprozess sicherzustellen.

 

Hochwertige Gussteile und reduzierte Ausschussrate

 

Die Qualität von Aluminiumgussteilen hängt weitgehend von der präzisen Temperaturkontrolle während der Abkühlung ab. Fehler, Ausfälle und Ungenauigkeiten haben direkte Auswirkungen auf die Qualität des Gussprodukts.
Mit dem MCC® AL werden die Gussteile durch genau kontrollierte Luftmengen abgekühlt. Das System nutzt eine Kombination aus Gleichstrom- und Gegenstrom-Luftströmen für eine effektivere Kühlung, die zu einer Verringerung der Wärmespannung und zum Ausbleiben von Rissen durch unkontrollierte Schrumpfung führt.

 

Verminderte Quarzstaubemissionen

Der MCC® AL bietet einen Wettbewerbsvorteil bei einem hochsensiblen Thema, und zwar der Belastung der Arbeitnehmer durch kristallinen Quarzstaub.
Dank des Superbelt® Stahlbandförderer, der reibungslos und ohne Vibrationen läuft, werden Quarzstaubentwicklung und -emissionen drastisch reduziert.

Integriertes Überwachungssystem (optional)

 

Der MCC® AL kann mit dem MISS® integriert werden, einem hochdynamischen Kontrollsystem, das die Kühlparameter zuverlässig überprüft und die Bandgeschwindigkeit und Kühlrate automatisch anpasst, um den Prozess zu verbessern.
Außerdem sind mit dem MISS® alle prozessrelevanten Daten verfügbar Sobald die Parameter eingestellt sind, werden sie aufgezeichnet und können jederzeit wiederhergestellt werden. Das bedeutet, dass der Abkühlungsprozess reproduzierbar ist, was wiederum die Qualität der Gussteile erhöht und teuren Ausschuss reduziert.

Einige Erfolgsgeschichten

Mexiko

Aluminiumgusskühlung

Aluminium-Gießerei

Aluminiumgusskühlung

Die MCC® AL-Förderer haben den besten Ruf als zuverlässige, wartungsarme Geräte mit langer Lebensdauer.

Der Kunde
Führend in der Herstellung von Aluminiumkomponenten für den Antriebsstrang und die Karosseriestruktur.

Die Herausforderung
Das Ziel der Gießerei war es, innerhalb eines kurzen Zeitfensters Gussteile unter 100°C zu bekommen. Magaldi wurde gebeten, eine zuverlässige und einfach zu wartende Lösung anzubieten.

Die Lösung
2 MCC® AL-Förderer, die hinter den Formanlagen installiert sind, kühlen Aluminium-Zylinderköpfe dank eines verbesserten Luftkühlungsverfahrens von 320°C auf weniger als 80°C ab. Die Bandgeschwindigkeit und die Luftkapazität werden untersucht, um die Gussteile auf die erforderliche Temperatur zu kühlen und perfekt mit dem vorgeschalteten Karussell zu synchronisieren.

Mehr lesen

Italien

Aluminiumgusskühlung

Aluminium-Gießerei

Aluminiumgusskühlung

Magaldi arbeitete an thermischen Simulationen mit dem Ziel, die Kühlrate zu optimieren und die Auslauftemperatur des Gussteils genau vorherzusagen.

Der Kunde
Magaldi wurde von einem italienischen Unternehmen, das auf den Bau von automatischen Roboterinseln spezialisiert ist, mit der Lieferung der Gusskühlbänder beauftragt. Der Endverbraucher war eine chinesische Aluminium-Gießerei.

Die Herausforderung
Magaldi wurde gebeten, 2 Systeme für die Gusskühlung zu liefern. Zur Anpassung der Lösung wurde eine thermische Analyse durchgeführt, die durch ein in Ansys CFX entwickeltes dreidimensionales CFD-Modell validiert wurde.

Die Lösung
Die MCC® AL-Kühler transportieren 15 Gussteile/h und kühlen sie von 450°C auf unter 100°C ab. Das Be- und Entladen der Gussteile erfolgt automatisch mit Hilfe von Manipulatoren.

Mehr lesen

Brasilien

Aluminiumgusskühlung

Aluminium-Gießerei

Aluminiumgusskühlung

Die MCC® AL hat sich als erfolgreich erwiesen, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Gussteile zu gewährleisten, die Effizienz des gesamten Prozesses zu optimieren und den Gewinn zu steigern.

Der Kunde
Führender Anbieter von Leichtbaulösungen für die globale Automobilindustrie, der sich auf Aluminiumkomponenten für den Antriebsstrang und die Karosseriestruktur spezialisiert hat.

Die Herausforderung
Magaldi hatte sein Kühlsystem bereits an zwei Gießereien der Gruppe in Mexiko geliefert. Die erfolgreichen Erfahrungen überzeugten den Kunden, diese Technologie auch in seinem Werk in Brasilien einzusetzen

Die Lösung
Ein Roboter transportiert die Gussteile von einer Rotocast-Formmaschine zu einer Zwischenstation zum Entkernen und Schneiden. Sobald sie fertig sind, legt derselbe Roboter die Gussteile in den MCC®-Förderer. Letztere kühlt die Aluminium-Zylinderköpfe von 450°C auf <150°C herunter. Bandgeschwindigkeit und Luftkapazität werden untersucht, um die Gussteile im Einklang mit der aufwärts strömenden Rotocast-Maschine auf die erforderliche Temperatur zu kühlen.

Mehr lesen