Der Superbelt® Stahlbandförderer
Dieser wird in der Regel als Ein-/Ausgabeförderer verwendet und ist in verschiedenen Konfigurationen, Winkeln und Geometrien verfügbar, um allen Prozessanforderungen gerecht zu werden.
Angüsse, Anschnitte und die Größe der Angusskanäle sind entscheidend für Platzeinsparungen und einen effizienten Schmelzprozess.
Die Zerkleinerung dieser Materialien erhöht ihre Schüttdichte und ermöglicht es, das gleiche Gewicht an zugeführtem Material auf einem viel kleineren Raum zu lagern.
Das spart nicht nur Platz, sondern macht auch das Beschicken und Schmelzen des Ofens effizienter. Dadurch, dass das Material auf eine optimalere Größe zerkleinert wird, entfallen die Brückenbildungen im Schmelzofen, und in der Regel wird ein zusätzlicher Schmelzzyklus pro Schicht erreicht.
Die Automatisierung des Be- und Entladens des Brechers mit einem richtig ausgewählten Fördersystem trägt zur Prozessoptimierung bei, indem es die Betriebszeit erhöht, die Produktivität steigert sowie die Betriebs- und Wartungskosten senkt.
Der Superbelt® Stahlbandförderer bietet große Flexibilität und kann in neuen Anlagen installiert oder an bestehende Anlagen angepasst werden, je nach Prozessanforderungen und Layoutvorgaben.
Hohe Zuverlässigkeit
Der Superbelt® Stahlbandförderer verfügt über teilweise überlappende Stahlwannen, die auf einem patentierten doppelten Maschendrahtsystem aus Stahl fest verschraubt sind.
Das schadenstolerante Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Konzept, bei dem der Maschendraht Redundanz, wenig bis gar keine Wartung und einen störungsfreien Dauerbetrieb sicherstellt. Selbst wenn der Maschendraht stark beschädigt wird, läuft der Förderer ohne plötzliche Ausfälle bis zur geplanten Wartung weiter.
Die unübertroffene Zuverlässigkeit führt zu einer höheren Effizienz und Betriebszeit während des ganzjährigen Betriebs rund um die Uhr.
Design für staufreien Betrieb
Angüsse, Kufen und Tore können ausgesprochen kantig sein und sich im Band verfangen.
Mit dem Superbelt® Stahlbandförderer wird dieses Problem aufgrund der dichten Wannenstruktur gelöst, die im Überlappungsbereich eine perfekte Passform für eine effektive Abdichtung bietet. Diese Funktion verhindert, dass sich das Material verhakt oder hängen bleibt, und beugt so Fördererstaus und Schäden vor.
Flexibles Design
Das Anlagenlayout hat einen direkten Einfluss auf die Wahl der effektivsten Materialförderlösung.
Der Superbelt® Stahlbandförderer ist in einer Vielzahl von Konfigurationen verfügbar und meistert jede Einschränkung im Layout der Anlag. Im Gegensatz zu Schwingförderern kann er Gussteile sicher über starke Steigungen/Gefälle fördern, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Material verrutscht.
Ultimative Vielseitigkeit
Mit dem Superbelt® Stahlbandförderer kann die Beschickung des Brechers kontinuierlich oder in Chargen erfolgen.
Die Bandgeschwindigkeit kann angepasst werden, wenn sich die Größe des Angusses im Laufe der Zeit ändert und wenn der Brecher in Betrieb ist.
Verminderte Quarzstaubemissionen
Der Superbelt® Stahlbandförderer bietet einen Wettbewerbsvorteil bei einem hochsensiblen Thema: der Belastung der Arbeitnehmer durch kristallinen Quarzstaub.
Die einfache Bedienung des Fördersystems von Magaldi sorgt für einen reibungslosen Betrieb ohne Vibrationen, was wiederum die Staubemissionen minimiert und für ein sichereres und gesünderes Arbeitsumfeld sorgt.
Geringe Wartungsanforderungen
Der Superbelt® Stahlbandförderer benötigt geringe bis gar keine Wartung, da er keine kritischen Verschleißpunkte hat (keine Verschleißleisten, Stifte, Scharniere, Ketten oder Kettenräder).
Die einzigen Punkte, die geschmiert werden müssen, sind die Lager der Umlenkrollen am Kopf- und Fußende, die bei laufendem Band geschmiert werden können. Die anderen Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können im Rahmen der vorbeugenden Wartung in einem mehrjährigen Zeitplan überprüft werden.
Einige Erfolgsgeschichten
USA
Brecherzuführung
Eisengießerei

Der Superbelt® bot nicht nur eine höhere Leistung, sondern minimierte auch die Ausbreitung von flüchtigem Staub.
Der Kunde
Weltweit führender Hersteller von mechanischen Rohrverbindungsprodukten und Rohrverschraubungen.
Die Herausforderung
Staubverschmutzung und häufige Ausfälle waren für das Wartungsteam zu einem Albtraum geworden.
Die Lösung
Ein 25 m langer Superbelt®-Förderer sorgt für den reibungslosen und staubfreien Transport von Angüssen und Gattern zur Beschickung eines Brechers.
Dänemark
Brecher-Auslauf
Eisengießerei

Die Betriebszeit ist ein entscheidender Faktor für jedes Förderband. Der Superbelt® hat die Wartungszeiten und -kosten drastisch reduziert.
Der Kunde
Eine der größten Gießereien Nordeuropas, die Gusseisen für die Automobil-, Pumpen- und Hydraulikindustrie sowie eine Vielzahl von Komponenten herstellt.
Die Herausforderung
Um die Angüsse vom Brecher zum Schmelzbereich zu befördern, musste ein Gummibandförderer ständig repariert und ausgetauscht werden, was das Wartungsteam zu häufigen Anlagenstillständen, langen Ausfallzeiten und Durchsatzverlusten zwang.
Die Lösung
Magaldi lieferte eine maßgeschneiderte Lösung, die eine höhere Zuverlässigkeit und Betriebszeit bot. Ein Superbelt®-Förderer, der fast 20 m lang und 37,5° geneigt ist, transportiert die zerkleinerten Angüsse sicher und zuverlässig zum Schmelzbereich.
Mexiko
Brecherzuführung
Eisengießerei

Der Förderer kann schwenken, um die Angüsse zu wechseln und bei Bedarf auf eine Notleitung zu entladen.
Der Kunde
Gießerei, die auf die Herstellung von Monoblöcken aus Grau- und Sphäroguss spezialisiert ist.
Die Herausforderung
Ein zuverlässiges System für die Beschickung von Angussbrechern zu schaffen.
Die Lösung
Ein 38° geneigter Superbelt®-Förderer transportiert 18 t/h Angüsse und Gatter. Der Förderer ist so konstruiert, dass er schwenkbar ist, um das Material bei Bedarf auf eine Notleitung umzuleiten und zu entladen.