Der Superbelt® Stahlbandförderer
Ein effektiver Weg, um Chargenrezepte aus dem Schrottlager in den Vorratsbehälter auf dem Schmelzdeck zu befördern.
Herkömmliche Förderer und Materialfördersysteme können zwar zur Beschickung von Öfen oder zum Transport schwerer Lasten eingesetzt werden, halten aber Hitze und wiederholten Stößen nicht lange stand.
Der Superbelt® Stahlbandförderer unterscheidet sich von allen konkurrierenden Technologien. Er wurde für die härtesten Betriebsbedingungen entwickelt und fördert schwere Materialien, ohne sie zu verschütten oder zu beschädigen, und hält auch dem Hitzestress in Hochtemperaturöfen stand.
Hohe Zuverlässigkeit
Der Superbelt® Stahlbandförderer besteht aus teilweise überlappenden Stahlwannen, die auf einem patentierten doppelten Maschendrahtsystem aus Stahl fest verschraubt sind.
Das Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Konzept, bei dem der Maschendraht Redundanz, wenig bis gar keine Wartung und einen störungsfreien Dauerbetrieb sicherstellt. Selbst wenn das Maschendrahtband stark beschädigt ist, läuft der Förderer bis zur geplanten Wartung ohne plötzliche Ausfälle weiter.
Der störungsfreie Betrieb ermöglicht es, die Produktivität und Rentabilität der gesamten Anlage zu erhalten und führt zu einer höheren Effizienz und ganzjährigen Betrieb rund um die Uhr.
Schlagzähigkeit
Die tragende Struktur des Bands ist aufgrund des einzigartigen stoßdämpfenden Designs für schwere Stöße geeignet. Der Förderer wird von speziell entwickelten Tragrollen über die gesamte Breite gestützt. An den Ladestellen können die Tragrollen eng beieinander liegen.
Der Ladebereich und das Band selbst können aus Manganstahl hergestellt werden, um die höchste Beständigkeit gegen Korrosion und Verformung sicherzustellen. Die Wannen bestehen in der Regel aus Manganstahl mit einer Härte von 400 HB und einer Stärke von 8+8 mm.
Hitze- und Verschleißbeständigkeit
Schmelzvorgänge können für Fördersysteme aufgrund der hohen Temperaturen sehr belastend sein. Die Hitzeeinwirkung führt zu thermischen Ausdehnungen, die gemildert werden müssen, und zu einer deutlichen Verschlechterung der Verschleißbeständigkeit.
Mit dem Superbelt® Stahlbandförderer werden alle Probleme im Zusammenhang mit der Hitze gelöst, denn die patentierte Methode, mit der die Wannen mit dem Maschendrahtband verbunden werden, lässt allen Komponenten die Freiheit, sich thermisch in jede Richtung auszudehnen, ohne dass es zu dauerhaften Verformungen kommt. Das Ergebnis ist ein Förderer, der Temperaturen von bis zu 1100 °C standhält, ohne dass die Abriebfestigkeit darunter leidet.
Hohe Sicherheitsstandards
Der Superbelt® Stahlbandförderer verbessert die Arbeitssicherheit, da er den manuellen Transport von Schrott überflüssig macht. Der Gabelstaplerverkehr wird reduziert, die Produktion wird ergonomischer und die Bediener werden in sicherer Entfernung von den hohen Temperaturen der Schmelzöfen gehalten.
Darüber hinaus wird die Gefahr des Verschüttens von Material aufgrund der hohen Schürzen, die dem Profil der Bandseitenwand über die gesamte Länge folgen, praktisch ausgeschlossen. So können auch die größten Materialschwälle aufgefangen werden.
Optionales Vorwärmen der Ladung
Die Vorwärmung des Chargenrezepts beeinflusst die Energiebilanz und die Produktivität des Schmelzofens positiv.
Dank der Superbelt®-Technologie kann sie – als Option – an der Förderanlage durchgeführt werden.
Bevor das Chargenrezept in den Schmelzofen gelangt, wird es ggf. in der Vorwärmkammer getrocknet und mit einer Batterie von Gasbrennern aufgeheizt. Die Kammer ist in verschiedene Zonen unterteilt, in denen die Heizraten der Brenner unabhängig voneinander eingestellt werden können, um die Materialtemperatur besser zu steuern und eine flexible Abfolge bei der Indizierung der Materialladung für jede Charge zu ermöglichen.
Optionale Materialverwiegung
Der Superbelt®-Förderer kann auch mit einer optionalen Materialverwiegung ausgestattet werden. In diesem Fall ist der Wiegebandabschnitt mit einem speziellen Rahmen mit Wägezellen und einer elektronischen Steuereinheit für die Berechnung von Masse und Geschwindigkeit in Echtzeit ausgestattet.
Der tatsächliche Materialdurchsatz wird durch die Kombination der Bandgeschwindigkeit, die von einem Encoder überwacht wird, und dem Gewichtssignal der Wägezellen bestimmt.
Einige Erfolgsgeschichten
Italien
Ofenbeschickung
Eisengießerei

Der Wartungsaufwand wurde drastisch reduziert und der Kunde hat weniger Betriebskosten und weniger Ausfallzeiten.
Der Kunde
Gießerei, die auf die Herstellung von Gussteilen aus duktilem Eisen für den Sanitär- und Haushaltsbereich spezialisiert ist.
Die Herausforderung
Das Plattenband, das zur Beschickung der Elektrostahlwerke verwendet wird, fiel immer wieder aus. Auf der Suche nach einer zuverlässigeren Lösung wandte sich die Gießerei an Magaldi.
Zehn Jahre zuvor hatte Magaldi einen Superbelt®-Förderer hinter der Strahlanlage installiert, um die Gussteile zu sortieren und die Angüsse durch hydraulische Keile zu entfernen. Nachdem sie die Vorteile der Superbelt®-Technologie kennengelernt hatten, hatten sie keine Zweifel mehr und erteilten Magaldi einen neuen Auftrag.
Die Lösung
Ein um 30° geneigter Superbelt®-Förderer transportiert die Angüsse vom Wiegebunker bis zu 2 EAFs auf eine sehr zuverlässige Weise. Der Kunde berichtete, dass der Wartungsaufwand drastisch reduziert wurde und er mit weniger Betriebskosten und weniger Ausfallzeiten konfrontiert ist.
Mexiko
Ofenbeschickung
Kupfergießerei

Der Superbelt®-Förderer reduzierte die Sicherheitsrisiken drastisch, indem er den Gabelstaplerverkehr und den Kontakt des Schrotts mit den Bedienern eliminierte.
Der Kunde
Einer der weltweit größten Produzenten von Kupfer aus Schrott.
Die Herausforderung
Um die bestehende Ofenbeschickungsanlage zu ersetzen, verantwortlich für Sicherheitsrisiken.
Eine Kippmulde eines Gabelstaplers entlud Kupferschrott in eine Rüttelrinne. Dieser Prozess war mit Sicherheitsbedenken verbunden, da die Rüttelplattform zu hoch war, um sie einfach und sicher zu erreichen.
Die Lösung
Der Superbelt®-Förderer ist mit einem maßgeschneiderten Ladetrichter ausgestattet, der in einer Grube installiert ist, damit die Bediener den Ofen einfach beschicken und die Anlage in Chargen verwalten können.
Trotz des steilen Gefälles (35°) werden die Kupferballen dank der richtigen Kante der Wannen und einiger Stollen, die das Material vor dem Zurückrollen bewahren, reibungslos transportiert.
Indien
Ofenbeschickung
Eisengießerei

Der Superbelt®-Förderer verkürzte die Zykluszeiten und erhöhte die Sicherheit, indem er den Schrott automatisch transportierte, ohne dass der Bediener eingreifen musste und sich von der Wärmequelle entfernen konnte.
Der Kunde
Hersteller von Eisengussteilen für die Automobilindustrie.
Die Herausforderung
Die Beschickung des Ofens ist für die Bediener absolut sicher..
Die Lösung
Ursprünglich sollte der Ofen mit EOT-Kränen beschickt werden, aber der Kunde änderte seine Meinung und installierte zwei Superbelt®-Förderer, die den Beschickungsprozess des Ofens besser kontrollieren können.
Magaldi hatte bereits einen Vibrationsförderer ersetzt, der zwischen der DISA-Kühltrommel und der Strahlanlage installiert war und häufig zu Schäden an den Gussteilen geführt hatte. Ein Superbelt® hatte das Problem gelöst und erlaubte es, die Gussentformung auf demselben Förderer durchzuführen. Ein zweiter Superbelt®-Förderer wurde hinter der Strahlanlage installiert, um die Gussteile zu sortieren.