Das Ecobelt® B
Becherförderer
Die ideale Lösung für die sichere und verschüttungsfreie Förderung von heißem Sand.
Die Förderung von heißem Sand ist immer noch ein großes Problem für Grünsand-Gießereien.
Herkömmliche Methoden (Gummibänder, Schwingförderer, Kühler/Sichter und pneumatische Förderung), die für den Umgang mit heißem Sand verwendet werden, haben sich aufgrund der hohen Temperaturen und des Verschleißes, der durch die Sandzusammensetzung mit scharfen und harten Fremdkörpern verursacht wird, als sehr kostspielig erwiesen.
Außerdem führt die potenziell große Menge an flüchtigem Staub bei dieser Art von Materialumschlag zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen für die Beschäftigten und zu einer Verringerung der Gesamteffizienz des Betriebs.
Der Ecobelt® B-Becherförderer wurde für die Förderung von heißen, sehr feinen, staubigen und abrasiven Schüttgütern entwickelt, die eine große Neigung bewältigen müssen. Alle Probleme im Zusammenhang mit hohen Temperaturen, vorzeitigem Verschleiß und Quarzstaubemissionen werden zugunsten einer reibungslosen, zuverlässigen und umweltfreundlichen Förderung vollständig beseitigt.

Hohe Zuverlässigkeit
Der Ecobelt® B besteht aus einer Reihe von Bechern, deren Dicke und Stahlqualität je nach erforderlicher Kapazität und Art des Förderguts ausgewählt werden, und die auf einem hochfesten Netz angebracht sind.
Das mehrgliedrige Design des Bands stellt einen störungsfreien Betrieb sicher und schließt das Risiko eines plötzlichen Ausfalls aus. Selbst wenn der Maschendraht stark beschädigt wird, läuft der Förderer bis zur geplanten Wartung weiter.
Die unübertroffene Zuverlässigkeit führt auch zu einer hohen Verfügbarkeit während des ganzjährigen Betriebs rund um die Uhr.
Hohe Förderkapazitäten und starke Steigungen
Die Becher erfüllen alle Anforderungen, die typischerweise bei der Sandbeförderung auftreten, einschließlich hoher Förderkapazitäten und starker Steigungen.
Die erste Anforderung wird erfüllt, weil die Becher – die bis zu 1600 mm breit sein können – durch ihr einzigartiges, ineinandergreifendes Design die Fläche maximieren und damit eine erhöhte Fördermenge ermöglichen.
Der Ecobelt® B hat sich auch bei der Förderung von Schüttgütern über steile Neigungen (bis zu 75°) bewährt, ein Zurückrollen des Materials zu vermeiden (das normalerweise bei einer Förderneigung von über 18/22° auftritt).
Hohe Temperaturbeständigkeit
Hitze gilt allgemein als der unversöhnlichste und schädlichste Faktor für Fördertechnologien.
Da Gießereisand nach dem Entformen Temperaturen von über 150 °C haben kann, muss die Förderausrüstung hitzebeständig sein.
Gummibandförderer haben sich als extrem teuer in Bezug auf die Betriebskosten erwiesen, da heißer Sand zu Verbrennungen und plötzlichem Ausfall des Bands führen kann, das immer öfter ausgetauscht werden muss.
Der Ecobelt® B ist so konzipiert, dass er höheren Temperaturen standhält als jede andere konkurrierende Technologie. Die patentierte Methode zur Verbindung der Becher mit dem Maschenband lässt alle Komponenten frei in alle Richtungen dehnen, ohne dass es zu dauerhaften Verformungen kommt, während die Spannvorrichtung thermische Dehnungen automatisch ausgleicht.
Verminderte Quarzstaubemissionen
Die Förderung von Gießereisand kann zur Entstehung von flüchtigem Staub und lungengängigem kristallinem Siliziumdioxid führen.
Bei Schwingförderern wird die Staubeindämmung von einem großen Problem zu einem veritablen Albtraum. Aufgrund des Prinzips, das auf Vibrationen und Rütteln basiert, haben Schwingförderer ein großes Potenzial, große Mengen Staub in die Luft zu schleudern, was es schwierig macht, die Exposition gegenüber Silikaten zu verhindern. Sich weiterhin auf Geräte mit Vibrationen für die Förderung von heißem Sand zu stützen, ist möglicherweise keine Option mehr.
Mit dem Ecobelt® B werden die Staubemissionen deutlich reduziert. Die schonende und reibungslose Förderung sowie die vollständig geschlossene Umgebung reduzieren die Entstehung von Feinstaub und die Exposition der Beschäftigten gegenüber Staub und Siliziumdioxid erheblich.
Geringerer Wartungsaufwand und vernachlässigbarer Verschleiß
Die Minimierung der Wartungskosten hat bei der Planung von Investitionen in Gießereiausrüstung oberste Priorität. Deshalb sind pneumatische Fördersysteme definitiv keine gute Wahl für die Förderung von Sand. Sie leiden unter einem schnellen erosiven Verschleiß von Bögen und Rohren, sodass die Betriebs- und Wartungskosten sehr hoch sind.
Da beim Ecobelt® B während der Förderung keine Relativbewegung zwischen Fördergut und Stahlteilen stattfindet, wird der Verschleiß drastisch reduziert und die Betriebskosten werden durch das Fehlen von Verschleißstäben oder Kettenrädern auf ein Minimum gesenkt.
Zudem beeinträchtigt das Gehäuse die Wartungsfreundlichkeit nicht: Alle Tragrollenhalterungen sind außen angebracht, sodass eine problemlose Inspektion und Schmierung bei laufendem Band jederzeit möglich sind.
Einige Erfolgsgeschichten
USA
Drehtrommeleinzug
Stahlgießerei

Eine kostengünstige, hochwertige Fördertechnik für den Sandtransfer.
Der Kunde
Eigenständige Stahlgießerei in Pulaski (TN)
Die Herausforderung
Der vorhandene Vibrationsförderer förderte den Grünsand, der mit einem Manipulator von den Gussstücken und Angüssen getrennt wurde, während die Formen auf einem Ausschlagförderer transportiert wurden. Der Sand aus dem Schüttelband wurde in einem 90°-Winkel gefördert und fiel in das untere Einlaufband. Der Sand wurde schließlich in eine Drehtrommel entleert, wo die großen Brocken gebrochen und das Fremdmetall zurückgewonnen wurde, bevor der Sand zurückgewonnen wurde.
Das vorhandene Zuführband war stark abgenutzt, erforderte hohe Wartungskosten, um es in Betrieb zu halten, und verteilte ständig Sand in der Umgebung. Deshalb entschied sich die Gießereileitung für einen Technologiewechsel und wählte den Magaldi-Förderer, um den Betrieb und die Sauberkeit des Bereichs zu verbessern.
Die Lösung
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konnte Magaldi eine Lösung entwerfen, die in denselben Raum passt, den auch der Schwingförderer einnimmt, mit nur geringfügigen Änderungen an den bestehenden Strukturen.
Der Ecobelt® befördert den vom Ausrüttler ausgetragenen Sand und eventuelle Metallrückstände sanft zur Trommel und löst damit alle Probleme, die durch den vorhandenen Vibrationsförderer verursacht werden. Die installierte Leistung wird um 70% gesenkt, die Quarzstaubemissionen werden drastisch reduziert und die Betriebskosten werden dank der speziellen Konstruktion des Bandes, die eine lange Lebensdauer gewährleistet, ausgeglichen.
VR.C.
Förderung von heißem Sand
Eisengießerei

Der Ecobelt®-Förderer erwies sich als ideal für Anlagen mit beengten Platzverhältnissen, da er auch starke Steigungen bewältigen kann.
Der Kunde
Hersteller von vollständig bearbeiteten Guss- und Stahlprodukten für die Bergbauindustrie.
Die Herausforderung
Die Gießerei benötigte einen Heißchemikalien-Sandförderer, der in die engen Platzverhältnisse passte.
Die Lösung
Magaldi führte Messungen vor Ort durch und erstellte Konzeptzeichnungen, um sicherzustellen, dass der Förderer in den begrenzten Raum passt. Schließlich wurde ein Ecobelt®-Förderer – ausgestattet mit dem automatischen Sandrückgewinnungssystem O-chain® – unter den Rüttelpulten installiert, um 80 t/h heißen Sand mit einer Temperatur von 400°C kontinuierlich zur Kühlanlage zu befördern.
Der Ecobelt® erfüllte nicht nur die räumlichen Anforderungen, da er auch steile Steigungen überwinden kann, sondern schloss auch mögliche Lecks aus.
USA
Förderung von heißem Sand
Eisengießerei

Der Ecobelt® Förderer verbessert die Sicherheit und Qualität der Arbeitsumgebung.
Der Kunde
Gießerei, die auf große Industriegussteile für anspruchsvolle Bergbauausrüstung spezialisiert ist.
Die Herausforderung
Zur sicheren Förderung von heißem Chemiesand.
Die Lösung
Der Ecobelt®-Förderer, der unter der Ausschlagmaschine installiert ist, transportiert 50 t/h heißen Sand (315°C) bis zur nachgeschalteten Kühltrommel. Durch die Verringerung der Staubbelastung und der Umweltgefahren wurde die Sicherheit der Arbeiter erheblich verbessert.