Strahlgut-Ein-/Ausgabeförderer

Strahlgut-Ein-/Ausgabeförderer

The Superbelt® conveyor

Entwickelt für den sicheren und effizienten Transport von Gussteilen in den oder aus dem Strahlbereich

Strahlanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil der meisten Gießereibetriebe. Die Behandlung mit Kugelstrahlen entfernt nicht nur die Oxidhaut und den Sand von der Gussoberfläche, um die Gussteile für die Weiterverarbeitung vorzubereiten, sondern ist auch wichtig, um die Qualität durch das Auffinden von Oberflächenfehlern sicherzustellen.
Die Automatisierung des Be- und Entladens von Gussteilen mit einem richtig ausgewählten Fördersystem trägt zur Optimierung von Strahlprozessen bei, indem es die Betriebszeit erhöht, die Produktivität steigert sowie die Betriebs- und Wartungskosten senkt. 
Der Superbelt®-Förderer ist sehr flexibel und kann sowohl in neue Anlagen eingebaut als auch an bestehende Strahlanlagen angepasst werden.  

Hohe Zuverlässigkeit

Der Superbelt® ist ein Stahlbandförderer, der aus teilweise überlappenden Stahlwannen besteht, die sicher auf einem patentierten doppelten Maschendrahtsystem aus Stahl verschraubt sind.
Das Design des Bands basiert auf einem mehrgliedrigen Konzept, bei dem der Maschendraht Redundanz, wenig bis gar keine Wartung und einen störungsfreien Dauerbetrieb sicherstellt. Selbst wenn der Maschendraht stark beschädigt ist, läuft der Förderer ohne plötzliche Ausfälle bis zur geplanten Wartung weiter.
Die unübertroffene Zuverlässigkeit führt auch zu einer höheren Effizienz und Betriebszeit während des ganzjährigen Betriebs rund um die Uhr.

 

Flexibilität im Design

Das Anlagenlayout hat einen direkten Einfluss auf die Wahl der effektivsten Materialförderlösung.
Der Superbelt®-Förderer ist in einer Vielzahl von Konfigurationen verfügbar und meistert jede Einschränkung im Layout der Anlag.
Im Gegensatz zu Schwingförderern kann er Gussteile sicher über starke Steigungen/Gefälle fördern, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Material verrutscht. Dadurch wird vermieden, dass die Strahlanlage in eine Grube gestellt werden muss und die damit verbundenen Kosten für Bauarbeiten anfallen.

Verminderte Quarzstaubemissionen

Der Superbelt®-Förderer bietet einen Wettbewerbsvorteil bei einem hochsensiblen Thema, nämlich der Belastung der Arbeitnehmer durch kristallinen Quarzstaub.
Die einfache Bedienung des Fördersystems von Magaldi sorgt für einen reibungslosen Betrieb ohne Vibrationen, was wiederum die Staubemissionen minimiert und für ein sichereres und gesünderes Arbeitsumfeld sorgt. 

„Alles in einem“: Gussentformung und Strahlenverladung

 

Mit Magaldi können mehrere Funktionen und Aufgaben in einem Förderer kombiniert werden.
Auf Anforderung kann der Superbelt®-Förderer als Arbeitsplatz zum Entformen der Gussteile auf dem Weg zur Strahlanlage genutzt werden. Dadurch wird die Komplexität von Prozessen oder Layouts beseitigt, Schritte werden kombiniert, um die Effizienz zu verbessern, die Wartung zu vereinfachen und um Platz zu sparen.

cooling, degating, shot-blasting loading

Strahlgut-Rückgewinnung

Wenn der Superbelt®-Förderer hinter der Strahlanlage installiert wird, kann er mit einer statischen Entladeschurre ausgestattet werden, um das Strahlmittel zu trennen und zurückzugewinnen. Die Rutsche ist so konstruiert, dass sie die Strahlmittel effektiv trennt und in einem Behälter sammelt, während die Fremdkörper in einen anderen Behälter entladen werden und so zum Umschmelzen bereitstehen.

Geringe Wartungsanforderungen

Der Superbelt®-Förderer benötigt geringe bis gar keine Wartung, da er keine kritischen Verschleißpunkte hat (keine Verschleißleisten, Stifte, Scharniere, Ketten oder Kettenräder). Die einzigen Punkte, die geschmiert werden müssen, sind die Lager der Umlenkrollen am Kopf- und Fußende, die bei laufendem Band geschmiert werden können. Die anderen Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können im Rahmen der vorbeugenden Wartung in einem mehrjährigen Zeitplan überprüft werden.

Some successful stories

USA

Blast loading

Iron foundry

Blast loading

The Superbelt® integrated with the plant seamlessly and allowed for increased productivity.

The Customer
Foundry specialized in producing gray, ductile, austempered and compacted graphite iron castings for the automotive, agriculture, construction and industrial market.

The Challenge
The plant is part of an industrial group holding 7 foundries. Magaldi had already partnered with the Customer to provide a furnace feeding conveyor, succeeding in improving throughput, increasing profitability and reducing maintenance costs. That is why the Customer awarded Magaldi with a new contract for a conveyor to load the shot blasting machine.

The Solution
Magaldi custom engineered a Superbelt® conveyor to handle the job. A 12m long conveyor moves castings from the cooler discharge up to the shot-blasting machine, ensuring a dependable and smooth operation.

Read more

Mexico

Blast loading

Iron foundry

Blast loading

The foundry drastically reduced maintenance hassles to such an extent that they don’t remember they have a belt to convey castings.

The Customer
World’s largest producer of suspension components for light commercial vehicles and the only fully integrated brake rotor producer in America.

The Challenge
The Customer had to deal with several maintenance issues and unexpected failures of the existing chain conveyor used to load the continuous shot-blasting machine.

The Solution
A 28m long Superbelt® conveyor receives disc brakes discharged by the upstream vibro-feeder and moves them up to the shot-blasting machine. Placed in a pit, the first section is inclined while the second one is flat to allow operators to de-gate and sort castings in a safe and comfortable way. The last section is 30° inclined to load the continuous shot-blasting machine.

Read more

Italy

Blast loading & unloading

Iron foundry

Blast loading & unloading

The Superbelt conveyors allowed to transport castings to and away from the blast area, quietly and efficiently.

The Customer
Foundry specialized in manufacturing iron castings for several industries.

The Challenge
Magaldi served this foundry by supplying the entire conveying system upstream and downstream the shot-blasting machine.

The Solution
The first Superbelt® conveyor is installed downstream of the shake-out drum and transports castings up to the continuous shot-blasting machine. The gentle transport without vibrations allows keeping dust emissions under control.
Downstream the shot-blasting machine, a second Superbelt® conveyor allows workers to sort castings and remove sprues by means of hydraulic wedges.

Read more